
1. Januar 2021
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Die Uhr tickt!

1. Januar 2021
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
22. Dezember 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Liebe Seesportfreunde,
ein außergewöhnliches Jahr 2020 neigt sich seinem Ende entgegen. Ein Jahr, in dem wir alle Erfahrungen machen mussten, die wir bisher so in unserem Leben noch nicht hatten machen müssen. Das Wort „CORONA“ hat sich tief in unser Bewusstsein eingegraben und viele private und sportliche Vorhaben beeinflusst, ausgebremst bis hin zu nicht stattfinden lassen.
Was hat in 2020 stattgefunden?
Auf Vereinsebene fand vieles allenfalls im Sparmodus statt. Die Wettkämpfe konnten teilweise pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Erst in der 2. Jahreshälfte fanden 3 Regatten im Kuttersegeln in Krummin, Peenemünde und Anklam statt. Aufgrund der Corona-Auflagen durch das Land lag der Fokus bei diesen Regatten auf das Segeln.
Am 10. Oktober haben wir die Landesmeisterschaft im Kutterrudern in Anklam durchgeführt. Mit Unterstützung der Stadt Anklam nahmen 15 Mannschaften an der Meisterschaft teil und erstmalig hat der Seesportclub Greifswald den Landesmeistertitel nach Greifswald geholt.
Bei diesen wenigen Wettkämpfen haben wir gemerkt, wie uns der Sport in diesem Jahr gefehlt hat.
Das Landespräsidium M-V hofft, dass sich die sportliche Situation 2021 wieder verbessern wird und wir unseren Sport entsprechend nachgehen können.
Im Jahr 2021 werden in unserem Landesverband zwei Deutsche Meisterschaften ausgerichtet.
Der Verbandstag des DSSV für das Jahr 2021 wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 13. Juni 2021 verschoben. Der Landesseesporttag M-V 2021 wird in den April verschoben – die Einladungen werden im Februar verschickt.
Ich wünsche euch allen und euren Familien ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021!
Hier dazu passend ein kleines Gedicht von Helga Loitz
Weihnachten steht vor der Tür,
wo ist das Jahr geblieben?
Mit viel Freude und Gespür
verwöhnen wir unsere Lieben.
Dazu gehören Geschenke und Gaben,
die sehr von Herzen kommen,
sich dran zu erfreuen und zu erlaben,
hat man sich vorgenommen.
Am Heiligabend sitzt die Familie zusammen
bei Licht und Kerzenschein,
und ist glücklich, wenn alle nach Hause kamen.
Wird es im nächsten Jahr auch noch so sein?
So genieße die schöne Weihnachtszeit
und trotz aller Hektik bedenke:
Die Familie und die Gesundheit
sind noch immer die schönsten Geschenke!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Ulbrich
7. August 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Nach Zingst, hat nun auch Teterow abgesagt! Obwohl in Teterow, bekanntlich, eine sehr gute Organisation vorzufinden ist, sah man sich nicht in der Lage, die Forderungen umzusetzen! Aus diesem Grund, wird es in MV keine Ranglistenwertung im Kuttersegeln geben! Wir hoffen natürlich alle, das es im nächsten Jahr besser wird!
13. Juli 2020
von Thorsten Schliecker
1 Kommentar
2021 wird zum zweiten Mal die DM auf der Insel Usedom, in der Krumminer Bucht, statt finden.
Am 8. August, wird der zweite Lauf zur MV – Landesmeisterschaft statt finden! Meldet euch an in Zingst!
23. Juni 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Hier mal ne Nachricht von einem Vermesser! Wenn also Bedarf besteht, einfach bei mir melden und schon mal den Termin in HGW rot ankreuzen!
„Ich bin gerne bereit bei euch zu vermessen ich habe damit kein Problem zu euch zu kommen wohin auch immer!!! Natürlich währe es gut wenn du es organisierst, dass gleich zwei bis drei Sätze Segel da sind oder Vereine! Dann finden wir ein Termin und gut ist! Ich bin wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen in Greifswald“
19. Juni 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Die Maßnahmen wurden wiederum gelockert. So das man wieder Training und Regatten durchführen kann.
15. Juni 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Hallo Seesportfreunde,
anbei das angepasste Konzept vom LSSV für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.
Laut Verordnung bleibt die Kontaktsperre in MV bis zum 29. Juni weiterhin bestehen.
Aktueller Stand Rudenregatta vom 15.06.2020:
Rudenregatta in Peenemünde wird verlegt vom 05.09.2020 auf den 19.09.2020!
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund!
Stefan Ulbrich
29. Mai 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Am Montag, den 25. Mai, war ich zur Tagung der Landesfachverbände beim LSB in Güstrow. Ein großer Schwerpunkt der Sitzung war die Wiederaufnahme des Trainings und des Wettkampfbetriebes im Bereich Breitensport.
Leider ist es so, dass die Politik zwischen Spitzensport und Breitensport unterscheidet. Aus meiner Sicht ist dies in keiner Weise annehmbar! Sind wir Sportler 2. Klasse!?
„Die Fortsetzung des Spiel- und Wettkampfbetriebes im
Bereich des professionellen sowie des Spitzensportes
kann als sportlicher Vergleich ohne Zuschauerinnen und
Zuschauer durch die zuständige Behörde ab 25. Mai 2020
erlaubt werden.“ (§2(5) Zweite-Corona-Übergangs-LVO MV – https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Aktuelles–Blickpunkte/Wichtige-Informationen-zum-Corona%E2%80%93Virus)
Die Landesfachverbände werden zusammen mit dem LSB für die Wiederaufnahme des Breitensportes in allen Bereichen (Training und Wettkampf) verstärkt sich bei der Politik einsetzen!
Unter welchen Bedingungen der Trainingsbetrieb und der Wettkampfbetrieb wiederaufgenommen werden kann, kann der LSB den Vereinen nicht vorschreiben – sondern dies muss von den Spitzenverbänden kommen. Viele Landesfachverbände haben bereits Konzepte zur Wiederaufnahme erhalten von Ihren Spitzenverbänden! Bisher kam noch keine Reaktion vom DSSV. Um euch als Vereine dabei zu unterstützen, haben wir als Landesseesportverband ein Konzept für den Wettkampfbetrieb und Trainingsbetrieb unter den Bedingungen der Corona-Pandemie aufgestellt. Dieses Konzept findet ihr im Anhang. Wir werden dieses Konzept mit den politischen und sportlichen Entwicklungen anpassen.
Laut dem LSB können Veranstaltungen geplant werden – jedoch muss sich der Veranstalter / Ausrichter sich mit entsprechenden Konzepten mit den verantwortlichen Behörden auseinandersetzen.
Aus den Medienberichten der letzten Tage ist bereits eine zügig voranschreitende Welle von Lockerungen in den Bundesländern erkennbar. Daher gehen wir davon aus, dass dies auch in naher Zukunft sich beim Sport durchsetzen wird. Realistisch betrachtet, können Wettkämpfe unter Berücksichtigung und Einhaltung von entsprechenden Konzepten ab Mitte Juni wieder durchgeführt werden. Dafür werden wir und der LSB sich einsetzen.
Bei der Organisation und der Durchführung von Wettkämpfen sind wir euch gern behilflich und unterstützen euch nach unseren Möglichkeiten!
Bei Problemen und Fragen kontaktiert uns einfach!
Wir haben ein Konzept erarbeitet, das den Wettkampfbetrieb wieder möglich machen soll: Konzept
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund!
Stefan Ulbrich
21. Mai 2020
von Thorsten Schliecker
1 Kommentar
Die erste Regatta in MV, soll in Zingst statt finden! Auch dort machen sich die Skeptiker stark und wollen es absagen! GEHTS NOCH!? Wo soll das hin führen! Beim Amt fragen ob es geht!? Die Antwort kennt man doch im voraus! Also: Nein!
Jeden Tag wird mehr und mehr frei gegeben! Dieses aufgeblähte Corona – Gespenst, verliert mehr und mehr seine Wirkung!
Also! Am Ball bleiben! Wenn alles schief läuft, kann man zwei Tage vorher immer noch absagen!
Wer zur ersten Regatta nach Zingst kommen würde, schreibt dies bitte in der Facebook – Gruppe „Kutterseglerradar“ als Kommentar!
6. Mai 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Der gebürtige Ueckermünder, der zuletzt in Liepgarten wohnte, entwickelte schon als Kind die Leidenschaft zum Segeln. Er war 48 Jahre lang Vereinsvorsitzender des (SSC) Ueckermünde. „Er hat das Segeln in der Region geprägt“, sagt Detlef Krumrück, der Werner Löwe schon seit Ewigkeiten kannte und mittlerweile selbst Chef des SSC Ueckermünde ist. Vor allem das Wettkampfsegeln und die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Verein hatten zu seinen Kernaufgaben gehört. Wir alle kannten ihn als engagierten Vertreter des „Seesport“ wie wir ihn von früher her kannten. Die Trennung der Disziplinen war ihm stets ein Dorn im Auge. So war denn auch der SSC Ueckermünde schon seit DDR Zeiten eine Hochburg des Seesport. Leider wird dies, offensichtlich, nicht mehr in seinem Sinne weiter geführt!
Ein Wunsch ging für Löwe kurz vor Weihnachten 2019 in Erfüllung. Nach letzten Arbeiten auf der Werft in Barth kehrte die Pommernkogge in den Ueckermünder Stadthafen zurück. Obwohl Werner Löwe da schon gesundheitlich angeschlagen war, konnte man ihm die Freude bei der Ankunft in Ueckermünde ansehen. Werner Löwe ging auf der letzten Etappe von Swinemünde nach Ueckermünde an Bord – zusammen mit Torgelows Bürgermeisterin Kerstin Pukallus. „Es war ein großer Traum von ihm, noch einmal mit der Kogge zu fahren“, sagt Kerstin Pukallus und fügt hinzu: „Der Tod von Werner Löwe macht mich tief betroffen.“
Auch der Verein „Pommernkogge – die Ucra“ trauert: „Wir vermissen ihn. Ohne Werner Löwe wäre das Projekt Pommernkogge nicht so weit gekommen. Die Pommernkogge war sein Baby“, sagt Lothar Hoffmann, der als Vereinschef tätig ist und bereits einen Tag nach dem Tod von Werner Löwe ein Trauerbild von ihm auf der Kogge angebracht hat. Werner Löwe war der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, den er bis zuletzt in allen Dingen unterstützt hat. „Er bleibt für immer mit der Kogge verbunden“, sagt Lothar Hoffmann.
Mit Werner Löwe, verlieren wir einen weiteren Vertreter der alten Werte im Seesport. Wir werden ihn vermissen! Seinen Humor, seine Hilfsbereitschaft, seine Fachkenntnis, einfach der Mensch Werner Löwe.
29. April 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Liebe Seesportfreunde,
Ich hoffe Euch geht es gesundheitlich allen gut und in Euren Vereinen ist trotz des allgemeinen Stillstands zu Saisonbeginn noch kein größerer Schaden entstanden.
Wenn Ihr in finanzielle Probleme geraten seid oder geraten solltet, bitten wir Euch zeitnah mit dem Landessportbund MV Kontakt aufzunehmen.
Unter folgendem Link auf der Homepage des Landessportbundes findet ihr alle notwendigen Informationen und den Antrag zum Corona-Hilfefonds für Sportvereine:
https://www.lsb-mv.de/sportfoerderung
Der Deutsche Olympische Sportbund und seine Mitgliedsorganisationen, darunter die Fachverbände unzähliger Sportarten, haben ein strukturiertes Gesamtkonzept erarbeitet, damit die sichere Wiederaufnahme des Vereinslebens gewährleistet wird. Die sportartspezifische, sowie die generelle Konzeption findet ihr hier: https://www.lsb-mv.de/medien/news/aktuelle-meldungen/Voraussetzungen-fuer-die-Wiederaufnahme-des-vereinsbasierten-Sporttreibens-sind-geschaffen/
Der Grundtenor des Deutschen Seesportverbandes und des Landesseesportverbandes MV bezüglich der Wettkämpfe 2020 ist weiterhin, dass wir als Verband euch als austragende Vereine dabei unterstützen werden, die Wettkämpfe zu planen und durchzuführen. Bitte beachtet aber dabei die kommenden Allgemeinverfügungen, um einerseits alles für die Gesundheit unserer Mitglieder zu tun, andererseits so schnell wie möglich wieder zu einem organisierten Wettkampfbetrieb zurück zu kommen. Haltet bitte Eure Mitglieder beisammen!
Wenn organisatorisch und vereinsrechtlich Hilfe benötigt wird, stehen wir Euch ebenfalls zur Verfügung.
Hier der Stand vom 29.04.2020 über den offiziellen Status der Regatten in MV:
Regattatermine 2020 für das Land Mecklenburg / Vorpommern | ||||
Index | Termin | Veranstaltung | Klassen | Ort |
Geplant | 06.06.2020 | Harry-Wallis-Gedächtnispokal | ZK 10 | Zingst |
Geplant | 13.06.2020 | Rund Hiddensee | ZK 10 | Stralsund |
Geplant | 27.06.2020 | Wohlenberger Wiek Pokal | ZK 10 | Boltenhagen |
Geplant | 27.06.2020 | Grand Prix MV | ZK 10 | Boltenhagen |
Geplant | 11.07.2020 | Rudenregatta | ZK 10 | Peenemünde |
Geplant | 18.07.2020 | Pommernregatta | ZK 10 | Vogelsang – Warsin |
Abgesagt | 18.07.2020 | Fischerfestregatta | ZK 10 | Greifswald |
Geplant | 25.07.2020 | Blaues Band vom Stettiner Haff | ZK 10 | Ueckermünde |
Geplant | 01.08.2020 | Blaues Band vom Strelasund | ZK 10 | Stralsund |
Abgesagt | 08.08.2020 | Ostseepokal | ZK 10 | Rostock |
Geplant | 22.08.2020 | Teterower Kuttersegelregatta | ZK 10 | Teterow |
Geplant | 29.08.2020 | Marathon Regatta | ZK 10 | Schwerin |
Geplant | 12.09.2020 | Wolgaster Greifpokal | ZK 10 | Wolgast |
Geplant | 26.09.2020 | Anklamer Kuttertreffen | ZK 10 | Anklam |
Wir werden in Verbindung mit den ausrichtenden Vereinen bleiben. Solltet ihr als ausrichtender Verein nähere Informationen über den Status euer Regatta haben, so bitte ich euch uns (LSSV MV) darüber zu informieren.
Es ist wichtig, dass wir unsere seesportlichen Aktivitäten auch in dieser schwierigen Zeit weiterhin ausüben und die Wettkämpfe weiterhin planen!
Wir werden euch über die weitere Entwicklung bei den Regatten über folgenden Link (Öffentlicher Teil TK-Forum Kuttersegeln) informieren:
Nach Rücksprache mit den Ausrichtern der Deutschen Meisterschaften 2020 sind folgende Informationen bekannt:
Vom DSSV wird vorgeschlagen:
Landesrangliste MV
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund!
Stefan Ulbrich
PS: Es ist wichtig, dass wir unseren Sport unter Berücksichtigung der Auflagen unbedingt ausüben!
Schanzenberg 1 ∙ 17389 Anklam
Landespräsident Stefan Ulbrich
E@mail: lssv-mv@ssc-anklam.de Homepage: www.lssv-mv.de
Telefon: 0162 / 10 55 287 Fax: 03971 / 21 05 77
31. Januar 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Dieser Verbandstag, wird wohl ein Meilenstein für die Zukunft des DSSV sein! Dies erfordert eine rege Teilnahme der Mitgliedsvereine! Hauptthema des Tages ist, Zusammenschluss mit dem DMB oder nicht! Meinungen hierzu, könnt ihr im LSSV MV Forum unter „Dies und Das“ finden und auch eure Argumente dort einbringen!
Die Einladung, findet ihr unter Veranstaltungen in MV
2. Januar 2020
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
21. Dezember 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Der Landesseesportverband MV, wünscht den Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in´s neue Jahr 2020!
Allen Seesportlern des Deutschen Seesportverband, eine erfolgreiche Saison!
14. Dezember 2019
von Thorsten Schliecker
1 Kommentar
Nicht vergessen! Am 01. Februar findet unser Seesporttag, in Wolgast, statt!
1. Dezember 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Die nächste Saison, steht quasi schon vor der Tür. Höchste Zeit, den Veranstaltungskalender auf unserer Seite zu aktualisieren. Hierzu benötige ich dringend die entsprechenden Daten! Von anderen Plattformen oder Internetseiten, bin ich mir nicht sicher, woher die Angaben kommen. Das hat in der Vergangenheit zu Ärger geführt!
Also! Meldet eure Veranstaltungen an das Präsidium des LSSV MV und setzt mich am besten in CC! Denkt auch an die Meldungen zur MV Rangliste!
19. September 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Vier von Sechs für den SSC Rathenow Kutterruderer räumen bei der Deutschen Meisterschaft ab.Tollen Sport, eine lautstarke Kulisse und knappe Zieleinläufe bekamen die zahlreichen Besucher am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Kutterrudern am Rathenower Alten Hafen zu sehen. Für den gastgebenden Seesportclub Rathenow e.V. wurde dieser Wettkampf auch zum Erfolg. „Wir können mit dem Rennen sehr zufrieden sein. Unsere Boote haben vier von sechs möglichen Titeln eingefahren, das ist richtig stark“, freut sich Ralf Stolz, der zum Organisationsteam der DM gehört. Gleich zum Auftakt hatte es mit einem Paukenschlag für die Rathenower begonnen. Über die 5000 m setzte sich das SSC-Boot hauch zart vor dem Team aus Wendisch Ritz durch. Am Ende gaben nur Wimpernschläge den Ausschlag für Rathenow, wobei die Freude natürlich umso größer war. „3,5 Sekunden sind auf 5000 m nicht viel. Dass zeigt wie spannend das Rennen der Frauen war“, schätze Ralf Stolz ein, der mit seinem Team ein tolles Event auf die Beine gestellt hatte, war die Stimmung am Alten Hafen mehrmals am Kochen.Nach den Frauen gingen die Mixed-Teams auf die Langdistanz, auch hier malte sich der Gastgeber Titelchancen aus. Am Ende musste sich der SSC Rathenow dem Maretimen Club Bernburg knapp geschlagen geben. „Platz 2 ist aber auch in Ordnung“, findet Ralf Stolz, der danach selbst ins Boot stieg.Mit den Männerteams des SSC Rathenow konnte er sich überlegen den Titel holen. Am Ende hatten die Rathenower starke 21 Sekunden Vorsprung auf den ärgsten Verfolger. „Bis zur Halbzeit hatten auch die Rathenower Kanuten vorne mitgemischt, mussten dann aber der langen Strecke etwas Tribut zollen“, freut sich Ralf Stolz über den starken Auftritt des Rathenower Wassersportvereins, dem extra eine Wildcard erteilt wurde. „Nach drei von sechs Rennen hatten wir bereits 2 Titel in der Tasche, das wurde am Abend natürlich gebührend gefeiert. Es ging lange“, erklärt Ralf Stolz. Überhaupt sei das Feedback für den Wettkampf von den anderen Teams sehr positiv gewesen. „es ist ja immer ein klein wenig wie ein Klassentreffen, wenn man auf die anderen Mannschaften trifft. Auf dem Zeltplatz am Wassersport war die Atmosphäre richtig toll“, freute sich der Mitorganisator.Am Sonntag zeigten die Rathenower noch einmal, dass sie zu den besten deutschen Kutterruderern gehören. Über die 1000 m konnten sich die Frauen erneut den Titel sichern. Diesmal sollte es allerdings noch ein bisschen spannender als über die 5000 m Distanz zu gehen, hatte der SSC letztlich nur eine Sekunde Vorsprung. Im Mixed behielt dann wieder das Team aus Bernburg die Nase vorne, wobei sich die Gastgeber wieder über den zweiten Platz freuen durften.Zum krönenden Abschluss kamen dann die Männerrennen. Zur Halbzeit lagen die Kanuten aussichtsreich im Rennen und waren auf Kurs Goldmedaille. Letztlich spielte sich die Erfahrung der SSC-Männer aber aus, so dass sich diese vor den Kanuten die Goldmedaille sicherten. „Meinen Respekt gilt dennoch den Kanuten, die ein tolles Rennen gefahren sind. Sie haben sich als gesamter Verein richtig stark mit eingebracht. Ein Dank gilt auch der Stadt und unseren Sponsoren. Ohne sie hätten wir das nicht so groß aufziehen können“, erklärte Ralf Stolz und hofft, dass künftig öfter Rennen am Alten Hafen stattfinden können. „Die Atmosphäre war klasse und die Zuschauer haben es super angenommen. Vielleicht ist künftig ein Havelpokal jährlich möglich“. |
18. September 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
„Teterower Kuttersegler in Siegeslaune“
Vom 13.09. – 15.09.2019 fiel direkt vor dem Naturhafen Krummin die Entscheidung in der Deutschen Meisterschaft im Kuttersegeln.
Die Veranstalter – der Kuttersegelclub “ Blau – Weiß“ Wolgast sowie der Seesportclub Anklam – richteten gemeinsam das Sportevent aus.
33 Mannschaften, vorrangig aus den neuen Bundesländern, gingen an den Start.
Am Freitag, dem 13.!, herrschten windige Windverhätnisse von 5 -7 Bft.
Alle Teams gingen 14.30 Uhr an den ersten Start. Es sollten zwei Läufe gesegelt werden.
Einige Segel rissen, andere gaben aufgrund der Wetterverhältnisse auf.
Für zwei Teams waren Wind und Welle so stark, dass sie sogar kenterten ..
Aber die jeweils 6-köpfige Crew und die Boote konnten dank des Ortsverbandes THW- Wolgast, die zur Absicherung der Veranstaltung vor Ort waren, schnell geborgen werden.
Der Samstag wurde begleitet von geradezu idealen Segelbedingungen mit viel Sonne und – für die Krumminer Wiek – gleichmäßigen Winden zwischen 2 und 4 Bft.
Mit diesen Bedingungen kamen alle Teilnehmer auf Anhieb gut zurecht.
Wer am ersten Tag noch Schwierigkeiten mit dem Handling des Spinnakers hatte, konnte seine Performance im Laufe der Serie weiter optimieren. So konnte man gegen Ende des 5. Laufs deutlich beobachten, dass die Manöver immer schneller und die Zieleinläufe immer knapper wurden.
Wegen des starken Windes mussten die letzten beiden Wettfahrten am Sonntagvormittag abgesagt werden.
Die Gefahr, dass Masten brechen und Boote kentern, wurde als zu hoch eingeschätzt.
Insgesamt setzte sich ganz vorn das Team aus Teterow mit Steuermann Hubert Zisch und seinem Kutter Resi ab, dies vor hochkarätigen Konkurrenten wie dem Kutter Teamwork, ebenfalls aus Teterow
(2. Platz),
Kutter Cutty Sark aus Waren (Müritz) (3. Platz) und dem
Kutter Santa Fe aus Anklam (4.Platz)
sowie vielen weiteren Größen der deutschen Kuttersegelszene durch.
Entsprechend laut und geradezu frenetisch fiel der Beifall der zahlreichen Zuschauer für die Resi-Crew aus.
PS.
*Wir Sehen uns an der Linie!*
Ergebnisse: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/DMZK10#!/onb?tab=documents&classId=Kutter
7. September 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Am 17.08.2019 ist, im Alter von 60 Jahren, der langjährige Seesportler, Harald Abs vom Greifswalder Seesportclub, verstorben. Unser Beileid, gilt seiner Familie und den Greifswalder Seesportlern. Wir verlieren mit ihm, eine Säule des Seesports in Mecklenburg Vorpommern.
26. August 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
21. August 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
18. August 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
18. August 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Die Planung für die DM im September nimmt so richtig Fahrt auf.
Am vergangenen Donnerstag präsentierten die Vorsitzenden
Ronny Neukirch und Rene Oestreich ihren Mitgliedern den aktuellen Planungsstand. Bereits seit Mai 2019 befasst sich ein derzeit vierköpfiges Orga-Team mit der Vorbereitung dieser „Mammutaufgabe“.
Neben der Vorstellung des zeitlichen Rahmens und der Infrastruktur stellten die beiden auch die Planung der Helfer-Einsatzzeiten vor. Sie stellten klar, dass die Durchführung nur gemeinsam zu bewältigen ist.
Derzeit sind 32 Meldungen eingegangen.
*Das Meldebüro wird am Hafen zu finden sein und ab Donnerstag, den 12.09.2019 ab 14 Uhr besetzt sein. Die Möglichkeit zum Kranen besteht bereits ab 12 Uhr.*
Zusätzlich stehe man mit einigen Vereinen in Kontakt.
Es ist selbstverständlich gegenseitige Hilfe geplant, wie das bereits seit vielen Jahren mit befreundeten Vereinen praktiziert wird.
Ps.
*Wir freuen uns auf euch!*
15. August 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
KRUMMIN|
Die DM im Kuttersegeln startet in gut vier Wochen!
Eine Segel-DM, das gab’s noch nie auf der Krumminer Wiek.
Vom 13. bis 15. September takelt die ZK10-Klasse hier auf.
Die Ausrichtung ist eine Mammutaufgabe für die Anklamer und Wolgaster Seesportler im Naturhafen Krummin.
Hier noch mal zur Erinnerung….
2018 ….
„⛵Samstag morgen – 6 Uhr im verschlafenen Krummin.
Die Organisatoren Ronny Neukirch/Rene Oestreich schauten optimistisch auf ihre Wetter-App
Es sollten ideale Bedingungen bei der 1. Regatta des Wolgaster Greif-Pokals auf der Krumminer Wiek werden –
südwestliche Winde der Stärke vier bis fünf bei strahlendem Sonnenschein.
Von vielen fleißigen Händen des KSC Wolgast e.V. und dem SSC Anklam e.V. wurde diese Regatta in den vergangenen Tagen vorbereitet.
Einen traumhaften Sonnenaufgang erlebten die 21 Kutterbesatzungen im Naturhafen Krummin.
Sie setzten unter Blicken von vielen Zuschauern ihre weißen Segel….“
Und so hoffen die Mitglieder der Vereine am Peenestrom, dass auf den Wind auch zur DM der Kuttersegler Verlass ist.
Dass ausgerechnet die Krumminer Wiek einmal den Zuschlag für eine DM bekommen würde, damit hatte niemand in den Club’s gerechnet. Noch dazu, wo solche großen Meisterschaften üblicherweise auf dem Meer oder an großen Seen ausgetragen werden.
Kuttersegeln-DM in Krummin: So kam‘s dazu…
Ronny Neukirch / Rene Oestreich erzählen:
„Vor zwei Jahren haben wir uns beim gemeinsamen Fußballtraining über DM-Reviere unterhalten und eigentlich mehr im Spaß die Krumminer Wiek als zuverlässiges Windrevier ins Spiel gebracht.“
Irgendwann sei der Ball dann tatsächlich ins Rollen gekommen. Und weil der Landesseesportverband – MV ohnehin mit der Ausrichtung einer DM an der Reihe war, MV große Kutterflotten besitzt, wurden die Seesportler an der Peene gefragt. Die Vorstände haben relativ schnell ja gesagt. Klar war gleich, dass ein harter Kern unter den 150 Mitgliedern das Organisationsteam bildet.
Wir freuen uns drauf!
Ein toller Hafen und eine klasse Location – ein super Segelrevier, um hier in gut vier Wochen die Deutsche Meisterschaft im Kuttersegeln auszutragen.
Ps.
Trotz aller Konkurenz ist das aber auch ein Treffen mit Freunden.
4. August 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
15. Juni 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
1. Mai 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Auch in Wolgast ließ man es sich am 1. Mai gut gehen. Freizeitfußball Wolgast und die Stadt luden in bewährter Weise ins Peenestadion ein, wo Sport und Spiel im Mittelpunkt des Geschehens standen. Beim Fußballturnier traten diesmal zehn Mannschaften gegeneinander an, die in zwei Staffeln á fünf Mannschaften die Spiele bestritten. Unglaublich aber wahr, am Ende hatten die Wolgaster Kuttersegler sowie der SSC Anklam, die zusammen eine Manschaft stellten, die Nase vorn und gewannen den Wanderpokal des Bürgermeisters.
Platz zwei erspielten sich die Wolgaster Haie; die Mannschaft der Stadtverwaltung/Feuerwehr wurde Dritte. Auf den weiteren Plätzen folgten die Firma Blättermann, der SV Buddenhagen 68, Karlino, Motor Wolgast und Freizeitfußball Wolgast.
22. April 2019
von Thorsten Schliecker
Keine Kommentare
Der „Außerordentliche Landesseesporttag“ wird, wie beschlossen in Zingst, während des HWG – Pokal´s, stattfinden.
13. April 2019
von Thorsten Schliecker
2 Kommentare
Wir möchten alle Teilnehmer an Ranglistenregatten bitten, sich über unsere Webseite anzumelden. Die Veranstalter sollten ausschließlich diese Plattform nutzen! Wer sein Event selbst verwalten möchte, muss sich bei Manage 2 Sail anmelden und wird dann von mir frei geschaltet.
24. Januar 2019
von lssvmv
2 Kommentare
Ausschreibung,sowie Anmeldung zur Kuttersegel – DM 2019, findet ihr hier: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/DMZK10#!/
22. September 2018
von lssvmv
Keine Kommentare
20. August 2018
von lssvmv
Keine Kommentare